Home Cooking
Jetzt teilen
TEXT Redaktion | FOTO Brandstätter Verlag / Florence Stoiber
Am 24. November wird in den USA der Tag der Sardine gefeiert. Bitte nicht zu verwechseln mit dem deutschen „Tag der Gummistiefel“, der gleichzeitig gefeiert wird – denn der Tag der Sardine ist ein kulinarischer Feiertag, ins Leben gerufen von einem amerikanischen Food-Enthusiasten. Gewidmet ist er einem Klassiker vieler Küchen weltweit: der Sardine. Die kleinen, ölreichen Fische aus der Familie der Clupeidae verdanken ihren Namen wohl der Mittelmeerinsel Sardinien. Sie sind reich an Vitamin B2, B3, B12 und D sowie an Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor, Selen und Eisen. Besonders geschätzt werden ihre Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Kreislauf stärken. Meist kommen sie aus der Dose – in unserem Fall von Nuri. Die portugiesische Marke gilt als eine der bekanntesten Premium-Sardinenhersteller der Welt, besonders geschätzt für ihre handwerkliche Herstellung: Jede Sardine wird von Hand verarbeitet, also entgrätet, eingelegt und in Dosen verpackt. Die Fische stammen aus dem Nordatlantik, meist frisch vom Fang des Tages. Typisch sind die kräftigen, bunten Verpackungen und das Einlegen in Olivenöl, oft ergänzt mit Chili, Zitrone oder Gewürzen.

für 2 Personen
ZUTATEN
1 Fenchel
60 g Pinienkerne
1 kleiner Bund Petersilie
500 g Linguini
Salz
Olivenöl
2 Knoblauchzehen
ca. 100 ml Weißwein
1 EL kalte Butter
1 Dose Nuri-Sardinen in Olivenöl
60 g in Wasser eingeweichte Rosinen
Pfeffer
Zubereitung
1. Schritt
Fenchel ggf. von der äußeren, holzigen Schicht befreien und die grünen Enden abschneiden (diese können fein geschnitten roh als Garnitur oder für einen Salat verwendet werden). Fenchel halbieren und der Länge nach in feine, aber nicht millimeterdünne Streifen schneiden.
2. Schritt
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseitestellen. Petersilie fein hacken.
3. Schritt
Wasser für die Pasta in der Zwischenzeit mit reichlich Salz zum Kochen bringen (es sollte wie bei allen Nudeln nach Meerwasser schmecken).
4. Schritt
Olivenöl mit 1 Prise Salz in der Pfanne erhitzen und die Fenchelstreifen zusammen mit den angedrückten Knoblauchzehen kurz und scharf anbraten. Nach 2 Minuten aus der Pfanne auf einen Teller geben. Die Pfanne zurück auf den Herd stellen, mit Weißwein ablöschen und diesen reduzieren.
5. Schritt
Die Linguini ins Kochwasser geben. Sardinendose öffnen.
6. Schritt
Wenn der Weißwein auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Menge reduziert ist, Butter, Rosinen, vorgebratenen Fenchel und die Sardinen mitsamt ihrem Öl dazugeben. Eine kleine Kelle Nudelwasser aufgießen. Alles durchschwenken, gut vermengen und die Pfanne von der Hitze nehmen.
7. Schritt
Abgetropfte Pasta dazugeben und alles gut mischen (alternativ Pasta und Pfanneninhalt in einer vorgewärmten Schüssel vermengen). Auf Tellern anrichten, mit Pinienkernen und gehackter Petersilie bestreuen, mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln und ein paar Drehungen mit der Pfeffermühle darüber mahlen.

Das große Nuri Sardinen Kochbuch
Brandstätter Verlagstian Bau
208 Seiten, 2022
ISBN 978-3-7106-0593-2
Lesen Sie auch: HOME COOKING – Gegrillte Jakobsmuscheln mit Hokkaidokürbis von Sarah und Christian Bau
