Keine Ergebnisse gefunden
, ,

Gegrillte Jakobsmuscheln mit Hokkaidokürbis von Sarah und Christian Bau

Home Cooking

Jetzt teilen

Kürbis gehört einfach in die aktuelle Jahreszeit. Allzu verlockend ist die enorme Vielfalt an Sorten und Gerichten. Doch angesichts der Fülle verliert man schnell den Überblick und greift am Ende doch wieder zur altbekannten Suppe oder dem immer gleichen Auflauf, die man so schon seit Jahren kennt. Das muss auch anders gehen, finden wir, und freuen uns deshalb besonders über das Rezept für Jakobsmuscheln mit Hokkaido-Kürbis, das uns Sarah und Christian Bau aus dem legendären Fünf-Diamonds-Restaurant Victor’s Fine Dining in Perl verraten haben.

Erst kürzlich ist im DK-Verlag das erste gemeinsame Kochbuch des Ehepaares erschienen: „Einfach Bau“. Ihre Mission passt perfekt zu unserem Home Cooking: Spitzenküche soll auch am heimischen Herd gelingen. Dafür haben die Baus einen inspirierenden Kanon an Rezepten zusammengestellt, der – dank vieler handwerklicher Tipps und Tricks – ermöglicht, auch in den eigenen vier Wänden eine Idee von der bau’schen Küche erleben zu können. Viel Spaß beim Nachkochen!

Sarah & Christian Bau, Victor’s Fine Dining ©Pieter D’Hoop

für 4 Personen

ZUTATEN

Für die Kürbiswürfel
100 ml Melfor-Essig
100 ml Wasser
100 g Zucker
100 g Salz
¼ Hokkaidokürbis

Für die Jakobsmuscheln
8 lebende Jakobsmuscheln (vorzugsweise franz. Muscheln aus der Dieppe; Kalibrierung 3–4)
Salz
Pfeffer
2 EL Öl
50 g Butter

Für das Kürbispüree
500 g Hokkaidokürbis
100 g flüssige braune Butter (Nussbutter)
Salz
Pfeffer
50 g brauner Zucker (streufähig)
1 kleiner Thymianzweig
50 g Butter

Für die Sauce
100 g Schalotten
100 g weiße Champignons
100 g Lauch (den weißen Teil)
50 g Butter
Salz
Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
75 ml Noilly Prat (franz. Wermut)
50 ml weißer Portwein
400 ml Geflügelfond
200 g Sahne
120 g flüssige braune Butter
Zucker

Für die Pilze
1 Schale weiße Shimeji-Pilze
2 EL Öl
Salz
Pfeffer

Für die Kürbisspalten
¼ Hokkaidokürbis
2 EL Öl
25 g Butter
Salz
Pfeffer

Außerdem
24 geröstete Kürbiskerne
1 Schale Mikro-Blutampfer
Standmixer oder Thermomix


Zubereitung

1. Kürbiswürfel

Für die Kürbiswürfel den Essig mit Wasser, Zucker und Salz aufkochen. Den Kürbis schälen und die Kerne entfernen (ca. 250 g Fruchtfleisch). Das Fruchtfleisch in 5 x 5 mm große Würfel schneiden und in einer Schüssel mit dem kochenden Sud übergießen. Die Kürbiswürfel einige Stunden ziehen lassen.

2. Jakobsmuscheln  

Für die Jakobsmuscheln mit einem Küchenmesser die Muscheln aus den Schalen brechen und in eine Schüssel geben. Die Muscheln waschen und 30 Minuten in kaltes Wasser einlegen. Dann mit einem kleinen Gemüse- oder Tourniermesser die Bärte und Rogen der Muscheln entfernen.

Die Muscheln erneut in kaltem Wasser 2 Stunden wässern, dabei öfter das Wasser wechseln, sodass Sand und Schmutz weggespült werden. Die Muscheln abgießen, zum Trocknen auf Küchentücher legen und in den Kühlschrank geben.

3. Kürbispüree

Für das Kürbispüree den Backofen auf 160 ℃ vorheizen. Die Kürbiskerne entfernen und das Kürbisfruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Die Stücke in ein tiefes Blech oder eine ofenfeste Form geben, mit der Nussbutter beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Zucker bestreuen. Den Thymianzweig halbieren und zum Kürbis legen. Das Blech oder die Form mit Alufolie verschließen und den Kürbis im Ofen (Mitte) in etwa 45 Minuten weich garen.

Den Thymian entfernen, den Kürbis in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Das Fruchtfleisch im Standmixer oder Thermomix auf höchster Stufe zu einem feinen Püree mixen. Das Püree in einen kleinen Topf geben und die Butter bei schwacher Hitze stückchenweise einmontieren. Das Püree mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Sauce

Für die Sauce die Schalotten schälen und in Würfel schneiden. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Den Lauch putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Schalotten, Pilze und Lauch darin andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit Wermut und Portwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen.

Den Fond angießen und die Flüssigkeit erneut auf die Hälfte einkochen. Die Sahne dazugeben, aufkochen und sanft köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird. Die Sauce durch ein Sieb in einen kleinen Topf gießen. Mit dem Stabmixer die warme Nussbutter einmixen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

5. Pilze

Für die Pilze die Buchenpilze putzen. In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen und die Pilze darin farblos anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Pilze warm halten.

Die Jakobsmuscheln mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Muscheln darin auf beiden Seiten in etwa 1 Minute goldgelb und mit etwas Kruste braten. Die Hitze reduzieren, die Butter mit in die Pfanne geben und die Muscheln 1 Minute weiter braten, dabei immer wieder etwas Butter über die Muscheln löffeln. Die Muscheln aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und im Backofen bei 60 ℃ warm halten.

6. Kürbisspalten

Für die Kürbisspalten die Kürbiskerne entfernen (ca. 250 g Fruchtfleisch). Das Fruchtfleisch in gleich große Spalten schneiden. Das Fett aus der Pfanne vom Muschelbraten abgießen und das Öl darin erhitzen. Die Kürbisspalten darin in etwa 3 Minuten hell braten, bis sie gar, aber noch knackig sind. Die Butter hinzufügen und die Kürbisspalten mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kürbiswürfel abgießen und mit einem Küchentuch leicht trocknen.

7. Anrichten

Je 2 Jakobsmuscheln auf vorgewärmte Teller legen. Das Kürbispüree in Nocken dazwischensetzen. Die Kürbiswürfel in einem weiten Kreis um Muscheln und Püree arrangieren. Die Kürbisspalten dazwischensetzen und die Kürbiskerne dekorativ auf Muscheln und Püree legen. Die Sauce erhitzen und die Nussbutter unterrühren. Die Sauce großzügig an die Muscheln gießen. Das Gericht mit den Pilzen und Blutampfer dekorieren.

Einfach Bau

DK Verlag (Hrsg.), Sarah & Christian Bau

272 Seiten, Oktober 2025

ISBN 978-3-8310-5081-9

Lesen Sie auch: HOME COOKING – Hopfen-Ramensuppe mit Ochsenschwanz & Gemüse von Caio Benati