Keine Ergebnisse gefunden
,

Genuss-News

Jetzt teilen

TEXT Redaktion

Die Genuss-News bieten regelmäßig aktuelle Meldungen, Hintergründe und Branchennachrichten aus Gastronomie, Weinwirtschaft und Hotellerie.

+++ Eberbach +++

Die Stiftung Kloster Eberbach eröffnet die Klosterschänke neu und führt die Gastronomie erstmals in Eigenregie. Unter der Leitung von Rosa Roccaro setzt das Konzept auf regionale Zutaten, handgemachte Pasta und Weine aus dem eigenen Lagenschatz. Die Wiesbadener Gastronomin bringt ihre klare, italienisch geprägte Handschrift ein und versteht die Schänke als Ort, „an dem Essen glücklich macht“.

+++ Dresden +++

Nach 32 Jahren an der Spitze der Bülow Hotels tritt Ralf J. Kutzner in den Ruhestand. Neuer Direktor der beiden Häuser Bülow Palais und Bülow Residenz wird der Niederländer Robbert van Rijsbergen, zuletzt Leiter des Boutique-Hotels The Dylan Amsterdam. Er übernimmt die operative und strategische Leitung beider Hotels und will deren starke Position behutsam weiterentwickeln und international ausbauen.

+++ Berlin +++

Mit der Eröffnung des Restaurants KONSULAT belebt Gastronom Vinotharan Inparajah die einstige Leibniz-Klause in Charlottenburg neu. Küchenchef Raul Hennig setzt auf moderne deutsche Küche, regionale Zutaten und Nose-to-Tail. Klassiker wie Labskaus oder Weide-Ei werden kreativ interpretiert und in gemütlich-eleganter Atmosphäre serviert.

+++ Sölden +++

Ab dem 1. Dezember 2025 gilt im Skiort Sölden ein Alkoholverbot im Freien. Straßen, Plätze und der Ortskern sind betroffen, insbesondere die Dorfstraße zwischen den Bergbahnen Giggijoch und Gaislachkogel. Grund sind zerbrochene Flaschen, Lärm und gefährliche Situationen durch betrunkene Gäste in der Vergangenheit. Das Verbot gilt bis zum 19. April 2026. Verstöße können mit Geldstrafen von bis zu 2.000 Euro geahndet werden.

+++ Wien +++

Ab 4. Dezember eröffnet in der Krugerstraße das neue Shiki Omakase. In einem kleinen, intimen Raum mit maximal acht Sitzplätzen erleben Gäste die japanische Sushi-Tradition in eines echten Omakase, bei der der Koch die Menüabfolge nach Tagesangebot und Frische bestimmt. Jeder Gang wird frisch vor den Augen der Gäste zubereitet. Angeboten werden zwei Menüvarianten sowie eine verkürzte Version am Samstag. Dazu gibt es rund 60 Sake-Sorten als Begleitung.